Skip to main content

Über Uns

Tierärzte


Dr-Iris-Morgenroth

Dr. Iris Morgenroth

Tierärztin

Fachtierärztin Innere Medizin Kleintiere

Über mich

Wenn man mich gefragt hat, was ich werden will, war die Antwort klar: Tierarzt.Also nach dem Abitur gleich zum Studium an die LMU. Danach bin ich mit meiner Doktorarbeit der Uni noch etwas treu geblieben und habe einen fundierten Einblick in Lehre, Labor und wissenschaftliches Arbeiten bekommen. Trotzdem hat es mich hinaus in die praktische Arbeit gezogen, so dass ich in den ersten zwei Jahre in der Tierklinik Babenhausen eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen, vor allem aber auch der Neurologie absolviert habe. Der Wunsch nach Spezialisierung auf Innere Medizin hat mich wieder nach München zurückgeführt und nach 5 Jahren intensiver Ausbildung und Kammerprüfung hatte ich dann meinen Fachtierarzt in der Tasche. Anschließend habe ich dann das Team der Tierklinik Germering unterstützt.Nach 14 Jahren Klinik und vielen wertvollen Erfahrungen möchte ich mich nun intensiver um meine Patienten in einer vertrauten und entspannten Atmosphäre von der ersten Impfung bis hin zu den "Alterszipperlein" kümmern. Daher habe ich mit meinen Kollegen die Chance wahrgenommen, die Kleintierabteilung in Starnberg wieder mit Leben zu füllen und freue mich auf Ihren Besuch!

Publikationen

Publikationen im Rahmen des Stipendiums der DFG:

  • CD40 ligand supports the long-term maintenance and differentiation of chicken B cells in culture.

    Kothlow S, Morgenroth I, Tregaskes CA, Kaspers B, Young JR.Dev Comp Immunol. 2008;32(9):1015-26.

  • Unique and conserved functions of B cell-activating factor of the TNF family (BAFF) in the chicken.

    Kothlow S, Morgenroth I, Graef Y, Schneider K, Riehl I, Staeheli P, Schneider P, Kaspers B.Int Immunol. 2007 Feb;19(2):203-15.
Mitgliedschaften

FECAVA (Federation of European Companion Animal Veterinary Associations)

DVG: AG Innere Medizin; AG Katzenmedizin

VECCS/EVECCS ( (European) Veterinary Emergency and Critical Care Society)

Dr-Christine-Lendl

Dr. Christine Lendl

Tierärztin

Fachtierärztin Anästhesie, FTÄ Zoo-, Wild- Gehegetiere

Über mich

Auch wenn ich nicht aus einem tierärztlichen Umfeld komme und ein echtes Münchner Kindl bin, so habe ich schon seit dem Kindergarten Tierärztin werden wollen – Alternative war nur als Astronautin zum Mond zu fliegen, warum ich auch erst Mathematik studierte, aber zum Glück ganz schnell in die Tiermedizin wechseln konnte. Und seitdem brenne ich für diesen Beruf, den ich als lebenslange „Berufung“ sehe.

Mein Interesse galt schon zum Ende des Studiums der chirurgischen Arbeit und hier insbesondere der Anästhesie, mein Basiswissen habe ich an den Universitätskliniken in München und Cambridge, UK, sowie in Amerika erworben. Das Fachgebiet der Anästhesie, mit Intensiv- und Notfallmedizin finde ich seit gut drei Jahrzehnten unverändert spannend, und setze mein Wissen und meine Erfahrung nicht nur im täglichen Alltag mit den Tieren um, sondern trage auch durch Veröffentlichungen, die Mitarbeit an Fachbüchern und Seminaren, dazu bei, die Anästhesie in der Tiermedizin voranzubringen. Da man exotische, nicht domestizierte Tiere meist für Untersuchungen und Eingriffe in Narkose legen muss, wurde mir durch die Anästhesie die Tür zu der Zoo-, Gehege- und Wildtiermedizin geöffnet. Seitdem betreue ich auch Zoos, Wildparks und private Exotenhalter mit dem großen Spektrum der dort gehaltenen Arten.

Ich freue mich in dem Team der neu gegründeten Kleintierpraxis meine Erfahrung einzubringen und Ihnen und Ihren zwei- und vierbeinigen Familienmitgliedern mit Fell, Federn und Schuppen meine Expertise im Rahmen einer haustierärztlichen Versorgung anzubieten.

Dr-Julia-Stockklausner

Dr. Julia Stockklausner

Tierärztin

Fachtierärztin Zoo-, Wild-, Gehegetiere

Über mich

Nach meinem Studium in München und der Dissertation im Zoo Duisburg (über Atemgeräusche bei Delfinen und Seelöwen) arbeitete ich 1 ½ Jahre im tierärztlichen Team im Loro Parque auf Teneriffa. Dabei war ich hauptverantwortlich für die medizinische Betreuung der Land- und Meeressäugetiere, der Reptilien sowie der Pinguine. Da in der Klinik des Loro Parques täglich ca. 40 Papageien stationär behandelt werden, arbeitete ich auch in diesem Bereich intensiv mit.

Im April 2008 zog es mich dann zurück in meine alte Heimat Heidelberg, in der ich aufgewachsen bin. Dort betreute ich dann bis Dezember 2015 als einzige Tierärztin den ganzen Zootierbestand (ca. 1000 Tiere in 240 Arten).

Nach 8-jähriger Tätigkeit im Zoo Heidelberg bin ich aus familiären Gründen Ende 2015 nach Garmisch-Partenkirchen umgezogen und arbeitete dort zunächst in der Tierarztpraxis Werdenfels, einer kleinen kurativen Praxis für Kleintiere mit Ziegen und Schafanteil. Neben Hunden, Katzen, Ziegen und Schafen behandelte ich aufgrund meiner Expertise im Bereich der Zoo- und Wildtiermedizin auch Reptilien und Vögel / Geflügel.

Seit Anfang 2021 bin ich als mobile Tierärztin für Kleintiere, Exoten und kleine Wiederkäuer im Landkreis Garmisch-Partenkirchen selbständig.

Nun möchte ich neben meiner mobilen Tätigkeit im Garmischer Raum das Team der Kleintierpraxis in Starnberg mit meinen Erfahrungen vor allem im Bereich Vogel und Reptilien aber auch bei Hunden und Katzen (an zwei Tagen pro Woche) unterstützen.

Marina-Eisenhofer

Marina Eisenhofer

Tierärztin

Über mich

Hallo, ich bin Marina.Tiere haben mich schon immer begeistert, daher wusste ich bereits in der Grundschule, dass ich Tierärztin werden will. Dieser Wunsch hat sich durch ein Praktikum in der lokalen Tierarztpraxis noch verstärkt.

Um meinen Traum zu verwirklichen habe ich 2014 nach dem Abitur das kleine Dorf in NRW verlassen und bin zum Tiermedizinstudium an der LMU in die große Stadt gezogen. Dieses habe ich 2020 erfolgreich abgeschlossen und war bisher in einer Klinik im Münchner Westen bereits während dem Studium als Famulant und später als Assistenzarzt angestellt. Dort habe ich in jedem Bereich bereits viele Erfahrungen gesammelt und mich nach und nach vor allem in der Chirurgie sowie in der Notfallmedizin fortgebildet.

Nach über 2 Jahren Klinik-Alltag freue ich mich jetzt darauf, meine Patienten noch intensiver zu betreuen.

Tiermedizinische Fachangestellte


Sandra-Klaus

Sandra Kraus

Tiermedizinische Fachangestellte

Über mich

Da ich auf dem Land sehr glücklich mit Tieren aufgewachsen bin, war dies schon immer mein Berufswunsch: Ich möchte mit Tieren arbeiten. Nach meinem Realschulabschluss begann ich daher eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten (damals noch Tierarzthelferin) in einer Gemischtpraxis in meinem Heimatort. Nach bestandener Abschlussprüfung ging es in die große Stadt nach München, wo ich mehrere Jahre in einer Kleintierpraxis mit Schwerpunkt Chirurgie arbeitete. Dann hatte ich nach der Geburt meiner beiden Kinder eine mehrjährige Berufspause. Als die Kinder größer waren, konnte ich endlich wieder in meinem Traumberuf tätig sein. So habe ich jetzt über 16 Jahre in einer Kleintierpraxis weitere berufliche Erfahrungen, überwiegend im Bereich Tierzahnheilkunde sammeln können.

Mittlerweile zählen 3 Hunde, 2 Katzen, Hühner, Ziegen und Schafe zu meiner großen Tierfamilie. Nun freue ich mich auf die neue Herausforderung, bei der ich die Tierärzte der Kleintierpraxis in Starnberg bei der Rundum-Betreuung ihrer Lieblinge unterstützen darf.